Aroma: prickelnde Schärfe, zitronig, betäubt leicht die Zunge
Ideal z.B. zu Fisch, Wok-Gerichten, Tofu, fruchtigen Desserts
Tip: In einer Pfanne anrösten und mörsern, so wird das Aroma noch kräftiger. Erst zum Ende der Garzeit hinzugeben.
Herkunftsland: Nepal
Szechuan-Pfeffer gehört zur Pflanzengattung Zanthoxylum ("Gelbholz") aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae).
Er ist botanisch gesehen kein Pfeffer, sondern ein Zitrusgewächs. Es gibt 200 bis 250 Zanthoxylum-Arten, darunter unser Timut-Pfeffer aus Nepal.
Traditionell kommt er z.B in China in der sog. Fünf-Gewürz-Mischung zum Einsatz, die aus Fenchel, Sternanis, Nelken, Zimt und Szechuanpfeffer besteht. Hier liefert er eine Schärfe, die milder erwünscht ist als eine Chili-Schärfe.
Leider fiel der traditionelle Szechuan-Pfeffer aus China in den letzten Jahren vermehrt auf durch eine Überschreitung der Grenzwerte von Pestiziden. Daher wird er oft durch den sog. Timut-Pfeffer aus Nepal ersetzt, der in großen Höhen von Hand gepflückt wird.